




Über uns
SALVEXIA wurde 2019 gegründet, um hochwertiges, gentechnikfreies Heil- und Aromapflanzen-Saatgut herzustellen und zu vertreiben. Derzeit bauen wir auf über 15 Hektar Echter Salbei (Salvia officinalis L.) und Fenchel (Foeniculum vulgare Mill. subsp. vulgare var. vulgare) nach den Methoden des integrierten Pflanzenschutzes an. Einige der Flächen befinden sich in ökologischer Umstellung. Unser langfristiges Ziel ist die Umstellung auf eine vollständig ökologische Landwirtschaft. Die ungarische Zertifizierung von Saatgut wird von die Nationale Behörde auf der Grundlage der internationalen ISTA-Testmethoden durchgeführt. Unabhängig davon überprüfen wir regelmäßig die Keimfähigkeit unserer Saatgutpartien in unserem hauseigenen Labor. Unser Qualitätsgrundsatz lautet, dass die Reinheit der von uns produzierten Saaten mindestens 97 % und die Keimfähigkeit mindestens 80 % beträgt.
Unsere Stärken
Dank der guten klimatischen Bedingungen in unserer Region sind hervorragende Voraussetzungen für die Entwicklung und das Wachstum von Kulturpflanzen gegeben. Das Klima im Karpatenbecken lässt auch den Anbau von Heil- und Aromapflanzen mediterranen Ursprungs zu. Diese passen sich hier im Laufe der Zeit an die örtlichen Gegebenheiten an und werden so widerstandsfähiger gegen sich ändernde Umwelteinflüsse. Die von uns angebauten Landsorten dienen aufgrund ihres hohen Wirkstoffgehalts als hervorragende Rohstoffe für die Verarbeitung in der Arznei- und Aromaindustrie. Dank unserer wachsenden Anbau- und Lagerkapazität können wir unsere Kunden kontinuierlich mit Saatgut versorgen.
Verkaufsbedingungen
Preise: Nach Absprache, je nach Menge und Qualität. Alle Preise rein netto in EUR.
Verpackung: In Papier- oder PP-Beutel, je nach Eigenschaften der Samen.
Versand: Der Versand erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Käufers. Art der Lieferung ist jeweils laut Vereinbarung.
Qualität: Frisches Erzeugnis, zertifiziertes Saatgut (ISTA), Ursprungszeugnis nach EU-Verordnung.
Zahlung: Die Zahlung erfolgt durch Überweisung binnen 8-30 Tagen nach Erhalt der Ware.
Unsere Stärken
Dank der guten klimatischen Bedingungen in unserer Region sind hervorragende Voraussetzungen für die Entwicklung und das Wachstum von Kulturpflanzen gegeben. Das Klima im Karpatenbecken lässt auch den Anbau von Heil- und Aromapflanzen mediterranen Ursprungs zu. Diese passen sich hier im Laufe der Zeit an die örtlichen Gegebenheiten an und werden so widerstandsfähiger gegen sich ändernde Umwelteinflüsse. Die von uns angebauten Landsorten dienen aufgrund ihres hohen Wirkstoffgehalts als hervorragende Rohstoffe für die Verarbeitung in der Arznei- und Aromaindustrie. Dank unserer wachsenden Anbau- und Lagerkapazität können wir unsere Kunden kontinuierlich mit Saatgut versorgen.
Verkaufsbedingungen
Preise: Nach Absprache, je nach Menge und Qualität. Alle Preise rein netto in EUR.
Verpackung: In Papier- oder PP-Beutel, je nach Eigenschaften der Samen.
Versand: Der Versand erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Käufers. Art der Lieferung ist jeweils laut Vereinbarung.
Qualität: Frisches Erzeugnis, zertifiziertes Saatgut (ISTA), Ursprungszeugnis nach EU-Verordnung.
Zahlung: Die Zahlung erfolgt durch Überweisung binnen 8-30 Tagen nach Erhalt der Ware.
Beschreibung
Echter Salbei
(Salvia officinalis L.)
(Salvia officinalis L.)

Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Herkunft: heimisch im Mittelmeerraum; Anbau in verschiedenen europäischen Ländern.
Verwendete Pflanzenteile: getrocknete Blätter (Salviae officinalis folium, Ph.Eur.).
Hauptinhaltsstoff: 1,5 – 3,5 % ätherisches Öl, (bestehend aus a- und b-Thujon, Cineol, Borneol und Campher); Flavonoide; Gerbstoffe (Rosmarinsäure).
Hauptwirkungen: bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, sowie Magenbeschwerden und zur Behandlung von starker Schweißbildung; als Gewürz für Fleischgerichte besonders für Wildfleisch.
Herkunft: heimisch im Mittelmeerraum; Anbau in verschiedenen europäischen Ländern.
Verwendete Pflanzenteile: getrocknete Blätter (Salviae officinalis folium, Ph.Eur.).
Hauptinhaltsstoff: 1,5 – 3,5 % ätherisches Öl, (bestehend aus a- und b-Thujon, Cineol, Borneol und Campher); Flavonoide; Gerbstoffe (Rosmarinsäure).
Hauptwirkungen: bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, sowie Magenbeschwerden und zur Behandlung von starker Schweißbildung; als Gewürz für Fleischgerichte besonders für Wildfleisch.
Fenchel
(Foeniculum vulgare Mill. subsp. vulg. var. vulg.)
(Foeniculum vulgare Mill. subsp. vulg. var. vulg.)

Familie: Doldenblütler (Apiaceae)
Herkunft: ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet; Anbau in verschiedenen europäischen Ländern.
Verwendete Pflanzenteile: getrocknete Fenchelfrüchte (Foeniculi amari fructus, Ph.Eur).
Hauptinhaltsstoff: 2 – 5 % ätherisches Öl mit trans-Anethol (35-90%) und Fenchon (10-30%), Monoterpene,Fettsäuren.
Hauptwirkungen: bei Magen- und Verdauungsbeschwerden und bei Blähungen, bei Bronchitis und Husten, zur Aromatisierung von Likören, als Gewürz für Fleischgerichte und Dressing.
Herkunft: ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet; Anbau in verschiedenen europäischen Ländern.
Verwendete Pflanzenteile: getrocknete Fenchelfrüchte (Foeniculi amari fructus, Ph.Eur).
Hauptinhaltsstoff: 2 – 5 % ätherisches Öl mit trans-Anethol (35-90%) und Fenchon (10-30%), Monoterpene,Fettsäuren.
Hauptwirkungen: bei Magen- und Verdauungsbeschwerden und bei Blähungen, bei Bronchitis und Husten, zur Aromatisierung von Likören, als Gewürz für Fleischgerichte und Dressing.
Galerie
Echter Salbei (Salvia officinalis L.)
Fenchel (Foeniculum vulgare Mill. subsp. vulgare var. vulgare)